Nordic Walking

Nordic Walking ist eine Form der körperlichen Aktivität, die Gehen mit speziellen Stöcken kombiniert. Diese Sportart hat ihre Wurzeln im Skilanglauf und wurde in den 1930er Jahren in Finnland entwickelt. In den letzten Jahren hat Nordic Walking weltweit an Beliebtheit gewonnen, sowohl als Freizeitaktivität als auch als Trainingsmethode.

INFORMATIONEN & TRAININGSZEITEN

ÜBUNGSLEITER:
n.n.

  • Wann ?

    Training im WINTER jeden Montag 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    Training im SOMMER jeden Montag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
    Ein Einstleg Ist Jederzelt möglich!

  • Wo ?

    an der Birkenberghalle, Roxheim

  • Was brauche ich ?

    ein paar Nordic-Walking-Stöcke in der richtigen Länge (Körpergröße X 0,66)
    bequeme nicht zu enge wetterangepasste Kleidung Walking-, Trekking- oder Joggingschuhe
    Für effektives und kontrolliertes Training ein Herzfrequenzmesser

  • Gesundheitsaspekte Nordic Walking

    · hat wegen der hohen Muskelbeteiligung (90%, also ca. 600 Muskeln) einen enorm hohen Energieverbrauch
    · entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 30 %
    · steigert durch aktiven Einsatz der Atemhilfsmuskulatur die Sauerstoffversorgung des ges. Organismus
    · trainiert Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Koordination (nicht Schnelligkeit)
    · löst Verspannungen im Schulter- u. Nackenbereich
    · verzögert den Alterungsprozess
    fördert den Abbau von Stresshormonen
    · ökonomisiert die Herzarbeit
    stärkt das Immunsystem